Das Architekturbüro 'Thomas Baecker Bettina Kraus' besteht seit 2013 in Berlin. Mit einem vielseitig qualifizierten Team arbeiten die Gründungspartner Bettina Kraus und Thomas Baecker an unterschiedlichen architektonischen und urbanen Fragestellungen, sowie an der Gestaltung von Produkten. Die Aufgaben werden unabhängig vom Maßstab an gestalterischen, ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlich-kulturellen Parametern gemessen. Im Grundsatz basieren die Arbeiten auf einer konzeptionellen, rationalen und zugleich intuitiven Denkweise. Beim Ausloten von Funktion, Kontext und technischer Machbarkeit wird jedes Projekt in seiner formalen und intellektuellen Dimension eigenständig entwickelt. Im Dialog mit dem jeweiligen Auftraggeber entsteht eine nach Maß gefertigte Lösung mit spezifischer Raumfigur und Materialität.
Thomas Baecker
Thomas Baecker hat sich nach dem Studium an der TU Berlin und kurzem Arbeitsaufenthalt in Rotterdam bei Kees Christianse 2000 mit zwei Studienfreuden unter dem Namen ’Robertneun’ selbständig gemacht. Bis 2010 war er als Partner verantwortlich für eine Anzahl mehrfach ausgezeichneter Projekte, unter anderem die ‘Bar Tausend’, den ‘Weekend Club’ und Bauten für die Lebensmittelkette ‘Frischeparadies’. Die programmatische Verknüpfung von privat und öffentlich bei der Umnutzung eines Berliner Hinterhofes für die Galerie ‘Giti Nourbakhsch’ war einer der Beiträge des Deutschen Pavillon der Architekturbiennale 2012. Zwischen 2010 und 2012 führte er sein eigenes Büro ’Thomas Baecker Architekt’ in Berlin, mit dem er unter anderem die neuen Räume des legendären Mojo Clubs in Hamburg in den Untergrund gelegt hat.